Prof. Dr. René Riedl, geboren 1977, arbeitete nach Abschluss des Diplomstudiums 1999 als Projektleiter in einem IT-Unternehmen. Seit 2001 ist er im Hochschulbereich tätig und seit 2013 ist er Inhaber einer Professur für Digital Business und Innovation an der University of Applied Sciences Upper Austria und er leitet dort den gemeinsamen FHOÖ-JKU-Masterstudiengang Digital Business Management; zudem ist er Assoziierter Universitätsprofessor an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz, wo er 2004 promoviert und 2009 habilitiert hat (Venia Docendi: Wirtschaftsinformatik). Prof. Riedl war zudem in der Periode Juli 2018 bis Juni 2021 Vizedekan für Forschung und Entwicklung der University of Applied Sciences Upper Austria, Campus Steyr. Neben dieser Tätigkeit ist er seit 2001 auch am Institut für Personal- und Organisationsentwicklung in Wirtschaft und Verwaltung an der Universität Linz tätig, seit 2013 ist er stellvertretender wissenschaftlicher Leiter. Weiter ist er Gründungsmitglied und seit 2018 wissenschaftlicher Direktor der NeuroIS Society, einer international agierenden Wissenschaftsvereinigung mit Sitz in Wien. Neben diesen Aktivitäten ist und war er auch an anderen akademischen Institutionen in Forschung und Lehre aktiv, unter anderem an der Harvard University (USA) sowie der HEC Montréal (Kanada).
Der überwiegende Teil der Forschung von Prof. Riedl befasst sich mit Phänomenen in Bezug auf Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft. Zudem ist seine Forschung weitgehend interdisziplinär. Mehrere seiner Arbeiten sind in weltweit höchst gerankten Journalen der Information Systems Discipline erschienen, unter anderem in MIS Quarterly, Journal of Management Information Systems, Journal of the Association for Information Systems, Journal of Information Technology, Journal of Systems and Software, Business & Information Systems Engineering und European Journal of Information Systems. Weiter sind etliche Arbeiten in interdisziplinären und psychologischen Fachzeitschriften wie PLoS ONE, BMC Neurology, Computers in Human Behavior, Behavior Research Methods, Frontiers in Psychology, Frontiers in Neuroscience und Journal of Neuroscience, Psychology, and Economics erschienen.
Prof. Riedl hat bislang 25 Bücher und rund 180 Artikel in Fachzeitschriften, Konferenzbänden und Büchern publiziert; zudem ist er regelmäßig Vortragender bei internationalen Fachkonferenzen, Keynote-Sprecher bei Praktikertagungen und berät Unternehmen bei Fragen zur digitalen Transformation, zu organisatorischen Maßnahmen gegen Technostress und zu vielen weiteren Fragen zum Einsatz digitaler Technologien in Organisationen. Weiter tritt Prof. Riedl regelmäßig in Medien und TV auf, um einer breiten Öffentlichkeit Einblicke in aktuelle Forschungserkenntnisse sowie daraus resultierende Praxisimplikationen zu geben, unter anderem trat er in diversen ORF-Sendungen wie Thema oder Newton auf, als auch bei ServusTV in P.M. Wissen [Beitrag ansehen] und bei KroneTV in Nachgefragt [Beitrag ansehen] sowie in Institutionen des Wissenstransfers wie dem Ars Electronica Center [Beitrag ansehen].*
Die Forschung von Prof. Riedl wird von Institutionen wie dem Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), der Österreichischem Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), der Europäischen Union, dem Land Oberösterreich sowie dem Social Sciences and Humanities Research Council Canada gefördert.
Das Google-Scholar-Profil von Prof. Riedl finden Sie hier.
Kontakt: rene.riedl@fh-steyr.at / rene.riedl@jku.at
* Bitte beachten Sie, dass ORF-Beiträge nicht dauerhaft öffentlich zugänglich sind und daher nicht verlinkt werden können.
N E U E B E I T R Ä G E
Gefen, D.; Leffew, B.; Ragowsky, A.; Riedl, R.: The Importance of Distrust in Trusting Digital Worker Chatbots. Communications of the ACM, 2024, in press.
Balapour, A.; Riedl, R.: Ecological Validity in NeuroIS Research: Theory, Evidence, and a Roadmap for Future Studies. Journal of the Association for Information Systems, 2024, in press.
A K T U E L L E B Ü C H E R
Heinzl, A., Mädche, A., Riedl, R.: Wirtschaftsinformatik: Einführung und Grundlegung. 5. Auflage, Springer Gabler Verlag, 2024. ISBN 9783662673911 [Buch bestellen]
Riedl, R.: Digitaler Stress: Wie er uns kaputt macht und was wir dagegen tun können. 2. Auflage, Linde Verlag, 2021. ISBN 9783709306734 [Buch bestellen]
Riedl, R.: Management von Informatik-Projekten: Digitale Transformation erfolgreich gestalten. 2. Auflage, De Gruyter Oldenbourg Verlag, 2019. ISBN 9783110471274 [Buch bestellen]